Fahr- und Arbeitsantriebe von Rehmus Maschinen erfolgen direkt-elektrisch mit wartungsfreier 3-Phasen Wechselstrom- (AC) und bürstenloser Gleichstrommotortechnik (BLDC). Diese Technologie ist in der Automobil- sowie Gabelstaplerindustrie etabliert. Jeder einzelne Motor ist optimal für den vorgesehenen Arbeitsvorgang ausgelegt und somit maximal effizient. Die individuelle Steuerung der Motoren ermöglicht eine ideale Anpassung an verschiedenste Umgebungsbedingungen sowie diverse Strohqualitäten.
Keine Sorge. Statistisch gesehen, brennen Elektroautos 40-mal seltener im Vergleich zu verbrennungsmotorisch betriebenen Fahrzeugen. Der Grund von ungewollten Bränden ist häufig auf die verwendete Batterietechnologie zurückzuführen. In den meisten Elektroautos werden NMC Batteriezellen (Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt) verbaut. In unseren Rehmus Arbeitsmaschinen werden LFP Zellen (Lithium-Eisen-Phosphat) mit vergleichsweise erhöhtem Brandwiderstand verwendet.
Im Übrigen ist die nominale Betriebsspannung der Rehmus Maschinen von 48 Volt für die meisten Menschen i.d.R. ungefährlich.
Ja, definitiv. Die Größe der Batterie ist zwischen 8kWh, 16kWh und 32kWh wählbar. Mit der größten Batterie lassen sich etwa 50 Quaderballen in Ihrem Stall verteilen. Sollte es beim Ersteinstreu etwas mehr werden, lassen sich Lithium-Ionen-Batterien gern während kurzer Pausen zwischenladen.
Ganz einfach über jegliche handelsübliche Schukosteckdose mit 16A Absicherung, die sich in Ihrem Stall oder auf Ihrem Hof befindet. Die Ladezeit der Standard-Batterie (16kWh) beträgt an Haushaltssteckdosen ungefähr sechs Stunden. Für die kleine Batterie (8kWh) werden etwa vier Stunden sowie für die große Batterie (32kWh) nur 12 Stunden bis zur Vollladung benötigt. Im Normalfall ist die Batterie jedoch nicht komplett entleert und muss demnach natürlich nicht vollständig geladen werden. Dadurch verkürzen sich die Ladezeiten erheblich.
Mit unter 2.400kg Eigengewicht ist der neue Rehmus e:Spreader in jeglicher modularer Zusammenstellung ein wahres Kompaktwunder. Dennoch können problemlos zwei Quader- oder Rundballen von bis zu 800kg zugeladen werden.
Die Reinigung ist ganz einfach mit dem Hochdruckreiniger möglich. Das Grundfahrzeug wurde nach Grundideen des Schiffsbaus als geschlossener Rumpf ohne versteckte Ecken oder Kanten konstruiert. Somit sind die Rehmus Maschinen äußerst leicht zu reinigen. Alle von außen zugänglichen Komponenten entsprechen einer hohen Schutzklasse gegen Staub und Feuchtigkeit. Ausgelegt haben wir unsere Arbeitsmaschinen mindestens nach der IP65-Schutzart*. Seien Sie also unbesorgt bei der Verwendung von Wasser in der Nähe der elektrischen Maschinen von Rehmus.
*IP65-Schutzart:
1. Kennziffer: Schutz gegen Fremdkörper
6 = Geschützt gegen Staubeintritt (staubdicht)
2. Kennziffer: Schutz gegen Feuchtigkeit bzw. eindringendem Wasser
5 = Geschützt gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel
Alle wesentlichen Komponenten wie der Antriebsstrang, Steuerungen und die Batterien sind wartungsfrei.
Die verbaute Batterietechnologie ist auf mindestens 2.000 Ladezyklen ausgelegt und hält somit ein Maschinenleben lang. Sollte dennoch einmal etwas Unerwartetes passiert sein, lässt unsere integrierte Diagnose-Software eine sichere und unkomplizierte Fernwartung zur Problemlösung und Sicherstellung der Einsatzbereitschaft zu.
Aber natürlich. Dank der einzeln angetriebenen Räder und der hohen Traktion der Elektroantriebe bereits im geringen Drehzahlbereich ist das Fahren auf weichen Untergründen einwandfrei möglich. Sollte es in Ihrem Stall dennoch etwas feuchter und matschiger zugehen, empfiehlt sich der optional erhältliche Allradantrieb für maximale Traktion.
Aber klar! Vollbeladene Rehmus Arbeitsmaschinen lassen sich auch bei Steigungen von mindestens 20% mühelos manövrieren. Untergründe wie Schotter sind durch unsere intelligenten Fahrantriebe sowie der elektrischen Drehzahlregelung ein triviales Unterfangen.